Pflanz- und Pflegeanleitung für Sibirische Blaubeeren

Sibirische Blaubeeren benötigen kein Moorbeet, sind extrem winterhart und richtig lecker - gehen auch im Topf

Pflanzzeit

Gepflanzt wird das ganze Jahr über, ausser während Frostperioden

Standort und Boden

Bevorzugt einen frischen, neutralen, durchlässigen Boden, ist sonst aber tolerant und anspruchslos. Liebt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Gedeiht auch an rauen Standorten.

Befruchtung

Für eine gute Bestäubung und hohe Erträge sollte eine zweite Sorte gepflanzt werden.

Pflanzabstand

Abstände: ca. 100 cm. 

Es ist auch möglich, die Blaubeere als Kübelpflanze zu halten. Dabei darauf achten, dass der Kübel mindestens ein Volumen von 30 L hat.

Pflanzung

Das Pflanzloch muss mindestens so gross sein wie der Wurzelballen. Den Untergrund gut lockern. Pflanze ins Loch stellen und mit feiner Erde auffüllen. Eventuell etwas reifen Kompost dazu mischen. Der obere Rand des Wurzelballens soll nach dem Pflanzen maximal 1 cm unter der Erdoberfläche liegen.

Erde leicht andrücken, damit die Wurzeln gut mit der Erde in Kontakt kommen. Eine kreisförmige Vertiefung um die Pflanze anbringen und kräftig angiessen. In Trockenperioden öfters giessen (im Winter nur an frostfreien Tagen).

Pflege

Sehr pflegeleicht.

Nach der Pflanzung sollte darauf geachtet werden, dass in den ersten Jahren im Umkreis von ca. 20 cm um die Pflanze die Beikräuter regelmässig entfernt werden. Diese behindern das Wachstum des Wildstrauches und sind für ihn eine Konkurrenz um Licht und Wasser.

Diese Fläche kann auch abgedeckt werden mit einer Mulchscheibe oder einer Mulchschicht aus Lärchenrinde, welche als Abdeckung gegen Unkraut und Schutz vor Austrocknung wirkt.

Schnitt

Ein Schnitt ist notwendig bei zu dichtem Bestand. Dabei werden ältere Triebe bodennahe, gleich nach der Ernte, ausgeschnitten.

Pflanzenschutz

Wird kaum von Schädlingen und Krankheiten befallen, so dass sehr wenig Pflanzenschutz benötigt wird.

Ernte & Verwendung

Die saftigen, süss-säuerlichen Früchte eignen sich für Frischkonsum, Saft, Kompott oder Konfitüre und sind reich an Vitamin C und B. Wegen ihrer sehr frühen Blüte ist sie auch eine der frühesten Bienenweiden.

Winterschutz

Wie der Name Sibirische Blaubeeren erahnen lässt, ist diese Pflanze sehr gut winterhart, vor allem auch die frühe Blüte, welche bis -8 °C erträgt. Dadurch ist sie auch für Höhenlagen geeignet.

Bei Topfpflanzung im Winter den Kübel mit einem Frostschutz versehen.